Sudelseite

Verse und andere Gereimtheiten

Kategorie: Schüttelreim (Seite 3 von 6)

Schüttelfest

Der Schüttelreim ist eine weihnachtliche Gattung. Er funkelt auch ohne Inhalt. Etwas Lametta, ein paar Kerzen und die Tanne strahlt. Aber Vorsicht:

Er schickt sich in versteckte Pflicht,
Wie er ins Unbefleckte sticht.

Ab dem 1. Dezember öffnet sich auf der Sudelseite jeden Tag eine Tür.

Ein Dutzend Widersprüche

GIFTMISCHER
Die Freunde der gesüßten Worte
Sind Kerle meist der wüsten Sorte.

PERSPEKTIVE
Der Adler breitet seine Schwingen,
Auch wenn im Schlamm die Schweine singen.

VOLKSBÜHNE
Oft spielt er vor Sparkassen Klampfe
Mit einem Lied zum Klassenkampfe.

SOWOHL-ALS-AUCH
Nie stets in einem Schädel einen
Gedanken sich, die edel scheinen.

FAUST, GESCHÜTTELT
Auch jenem sei die Erde Wirt,
Der, dass er auf ihr werde, irrt.

WEIHWASSER
Letztendlich ging des Täufers Saat
Voll auf dann in des Säufers Tat.

ANFÄNGER
Der weiß oft nicht, was Schmerzen heißt,
Der um sich mit dem Herzen schmeißt.

IGNORANZ
Ob andere gescheiter wären?
Den Dummen tut’s nicht weiter scheren.

STAMMGAST
Die Tür stand der Misere offen,
Wo Männer um die Ehre soffen.

IRRLICHTER
Der Wege man zu viele zählt
Von jenen, den’s am Ziele fehlt.

NOTGEBURT
Es schmücken sich die Drögen meist
Mit ihrem Unvermögen dreist.

GRAVITÄT
So lässt des Anstands Schwere eben
Zu guter Letzt die Ehre schweben.

Mottenklage

Wie soll denn unsre Liebe dauern,
Wo um dein Herz nur Diebe lauern?

The Times They Are A Changin

Was schaut man heut aus Nischel-Sicht?
Hammer. Aber Sichel nicht.

Ikarus

Wie hart er aus der Wolke fällt,
Hinein, in was dem Volke Welt!

Django

Mit Gnade war er knapp zu allen.
So ging er hin sie abzuknallen.

Kunstdiebstahl

Das Eintrittsgeld in Summe stahl
Der Künstler. Drum der stumme Saal.

Das Schicksal ist ein Klingelrutscher

Noch eben auf der Schwelle stand
Das Glück, das auf der Stelle schwand.

Zusammenhänge

I PROPHYLAXE

Es meiden die infamen Gäste
Wie Pest die monogamen Feste.

II MÄRTYRER

Wo man sehr streng für Werte büßt,
Da trägt man oft die Bärte wüst.

III ANGLER

Hinsichtlich seiner Triebe lügt,
Wer andre in der Liebe trügt.

IV PRIMAT DER INNENPOLITIK

Gleichwohl die Liebe stören tät ‘s
Dann: Ließ man sich betören stets.

V KÖNIG ALKOHOL

Und nachts in den Spelunken siegt,
Was Tags darauf versunken liegt.

Schicklichkeit im Kühnen

Von meinen allzu kühnen Sünden
Wird dir kein eitel Sühnen künden.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén