Wer wollte diesem Stoff das Drama schreiben?
Der größte Narr, der je gelebt, ist tot.
Der Clown ist tot. Feststeht: Er wird es bleiben.
Er gab den Retter. Ohne Not.
Was ist der letzte Lohn dann, für sein Treiben?
Ein Grabstein: stark verschmiert mit Menschenkot,
Worauf sich wieder welche übergeben.
Wer hier ans Beet kommt, den bestraft das Leben.
»Die SED hatte ein Riesenproblem: Sie stand am Abgrund. Das hat mich interessiert, und da wollte ich etwas tun.«
Gregor Gysi, 30.12.2021
Klaus Ruprecht ist in stiller Nacht
Mit seinem Schlitten in den Baum gekracht.
Nun fragt ihr euch: wie konnte ihm gelingen
Mir dennoch ein Geschenk zu bringen?
Ich war, weiß Gott, der Fleißigste von allen,
Was ihm besonders gut gefallen.
Weshalb er mir allein nur ein Geschenk noch brachte
Und sich dann humpelnd auf den Heimweg machte.
Es kübelt aus dem Kübel.
Da kommt das klein’re Übel
Bereits herbeigelaufen,
Uns Schirme zu verkaufen.
Indessen bricht sich Bahn
Unbändig ein Orkan,
Den Schirm uns fort zu reißen,
Uns richtig anzuscheißen.
Es hat, an einem Ostseestrand,
Breit hingestreckt die Flossen,
Ein süßer Fisch im Dünensand
Ein Sonnenbad genossen.
Da kam ein Mann mit Hut daher,
Doch einer mit Manier,
Und sprach: Da drüben liegt das Meer,
Was also liegst du hier?
Geduld, mein Freund, noch eine Weile!
Bis ich dir sag: Es flute!
Den guten Angler, den schickt keine Eile.
Doch hol schon mal die Rute!
Erich Mühsam ernährt sich von Eichhörnchen.
Der Ossi wischt sich seinen Po
Und hängt sich keinen Duft ins Klo.
Bei einer Begegnung zweier Freunde trank der eine auf besonders abschüssiger Fahrt. Der andere fühlte sich bald um dessen Gesellschaft betrogen, als eine Konversation nicht mehr zustande kommen wollte. Weshalb er am folgenden Tag hinging, sich bei seinem maßlosen Freunde zu beschweren. Der hob hilflos die Schultern: »Dionysos hat die älteren Rechte«.
Uneingeschränkt empörte Hegel.
Es war der unerhörte Pegel!
Derweil blieb Schopenhauer trocken
Auf seinem Stuhl (in Trauer) hocken.
Die Gäste wieder fanden Dichte
Im Blick des redundanten Fichte.
Ohnmächtig soff sich Bacon tot,
Wo sich ihm Spaß an Theken bot.
Vom Flaschenbier bestellte Kant
Nur das, was unter Kälte stand.
Schon machte fette Beute Marx.
Die Reaktion der Meute barg’s.
Verlor sich dann Heidegger mehr,
Zog über ihn Gemecker her.
Gezeichnet von der Welt: Descartes,
Der rauchen in der Kälte war.
Dann traf der Schnaps, zum letzten Schock,
Den weithin überschätzten Locke.
Worauf zum Schluss Adorno stumpf
Vom Wirt verlangte Storno dumpf.
Der Winter geht
Auf leisen Sohlen.
Und noch zu spät.
Wir strecken Kohlen
Und trinken Wein
Wie Philosophen,
Der Mai tritt ein,
Du gähnst am Ofen.